Wir versenden kostenfrei ab 60 Euro

Giovanni Belzoni: Ein Abenteurer in der Kunst von Voglio Bene Art

Giovanni Belzoni, ein Name, der Abenteuer, Entdeckungen und ein wenig Kontroverse hervorruft. Voglio Bene Art hat diesen bemerkenswerten Mann in ihren Kunstwerken auf einzigartige Weise zum Leben erweckt.

Wer war Giovanni Belzoni?

Giovanni Belzoni, geboren 1778 in Padua, begann sein außergewöhnliches Leben als Zirkusartist in England, wo seine beeindruckende Statur ihm den Namen „der patagonische Samson“ einbrachte. Doch Belzonis Neugier trieb ihn weiter. 1815 reiste er nach Ägypten, zunächst mit dem Ziel, ein Bewässerungssystem anzubieten.

Stattdessen fand er seine wahre Berufung in der Archäologie. Im Auftrag des britischen Konsuls Henry Salt begann er, antike Artefakte auszugraben. Seine Entdeckungen waren spektakulär: Er legte den Tempel von Abu Simbel frei, entdeckte das Grab von Sethos I. im Tal der Könige und transportierte die kolossale Büste von Ramses II. („Junger Memnon“) nach London.

Belzonis Methoden waren für seine Zeit typisch, aber aus heutiger Sicht oft roh und zerstörerisch. Er setzte Sprengstoff ein und brach in Gräber ein, was zu Schäden an den historischen Stätten führte. Trotz der Kontroversen um seine Methoden trug Belzoni maßgeblich zur Erforschung des alten Ägypten bei. Seine Funde bereicherten europäische Museen und weckten das Interesse der Öffentlichkeit an der ägyptischen Geschichte.

1823 unternahm Belzoni eine Expedition nach Westafrika, um den Verlauf des Nigers zu erkunden. Er starb jedoch am 3. Dezember 1823 in Gwato (heute in Nigeria) an der Ruhr. Belzoni hinterließ ein Vermächtnis als Pionier der Ägyptologie, dessen Entdeckungen die Welt in Staunen versetzten:

  • Abu Simbel: Belzoni gelang es, den versandeten Eingang des Tempels freizulegen und ihn so wieder zugänglich zu machen.
  • Tal der Könige: Er entdeckte das Grab von Sethos I., eines der prächtigsten Gräber im Tal der Könige.
  • Ramses II.: Die Bergung der kolossalen Büste von Ramses II., des „Jungen Memnon“, war eine logistische Meisterleistung.

Belzonis Vermächtnis

Trotz der Kontroversen um seine Methoden trug Belzoni maßgeblich zur Entdeckung und Erforschung des alten Ägypten bei. Seine Funde bereicherten die Sammlungen europäischer Museen und weckten das Interesse der Öffentlichkeit an der ägyptischen Geschichte.

Bisschen Mehr - Voglio Bene Art - Belzoni

 

Belzoni im Origignal von dem Maler Jan Adam Janszoon Kruseman

Jan Adam Janszoon Kruseman, ein niederländischer Porträtmaler des 19. Jahrhunderts (1804-1862), schuf 1824 das Gemälde „The Great Belzoni“. Dieses Porträt von Giovanni Belzoni, dem berühmten Ägypten-Entdecker, zeigt dessen markante Gesichtszüge und entschlossene Ausstrahlung. Das Werk, ein Zeugnis Krusemans realistischer und eleganter Malweise, ist im Fitzwilliam Museum in Cambridge ausgestellt. Es verbindet Kunst und Geschichte, indem es Belzonis Persönlichkeit neben seinen archäologischen Leistungen festhält.

Belzoni in der Kunst von Voglio Bene Art

Voglio Bene Arts Darstellung von Giovanni Belzoni als tätowiertem Abenteurer ist eine kreative und innovative Interpretation einer historischen Figur. Die Kunstwerke verbinden auf einzigartige Weise die Faszination des alten Ägypten mit modernen künstlerischen Elementen und schaffen so ein unvergessliches visuelles Erlebnis.

Voglio Bene Art hat Belzoni in ihrem Werk auf fantasievolle und farbenfrohe Weise als eine imposante Figur dargestellt. Ihre Kunst fängt den Geist des Abenteurers ein und verleiht ihm eine moderne Note. Lebendige Farben und detaillierte Muster zeichnen das Werk, um die Pracht und das Geheimnis von Belzonis Entdeckungen einzufangen.

Die Kosmetiktasche von Voglio Bene Art mit dem Motiv von Belzoni, ist ein gutes Beispiel wie die Kunstwerke im Alltag genutzt werden können.

Lass dich inspirieren:

Besuche unseren Shop und lass dich von der Vielfalt und Schönheit der Voglio Bene Art Produkte inspirieren. Entdecke dein neues Lieblingsstück und bringe Farbe und Freude in dein Leben!

Bis bald! Euer Oli Köln

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

x
x