"Ich kauf' mir jetzt 'nen goldenen Esel!" - Warum wir uns manchmal einfach was gönnen müssen
Freunde, mal ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal einen Blick in den Spiegel geworfen und gedacht: "Ich bin der Hammer, ich hab' mir was verdient!"? Genau, wir alle! Und das ist auch gut so, denn ab und zu müssen wir uns einfach mal was gönnen, um nicht zum grauen Büromonster zu mutieren.
In unserer oft hektischen und leistungsorientierten Welt vergessen wir manchmal, uns selbst etwas Gutes zu tun. Dabei ist es so wichtig, sich ab und zu etwas zu gönnen und sich selbst zu verwöhnen. Denn wer sich selbst wertschätzt und sich etwas Schönes leistet, stärkt nicht nur sein Selbstbewusstsein, sondern steigert auch sein Wohlbefinden.
Warum es wichtig ist, sich selbst etwas zu gönnen
- Selbstliebe und Wertschätzung: Sich selbst etwas zu gönnen ist ein Akt der Selbstliebe. Es zeigt, dass wir uns selbst wertschätzen und uns wichtig nehmen.
- Glücksgefühle: Wenn wir uns etwas Schönes leisten, schüttet unser Körper Glückshormone aus. Das sorgt für ein positives Gefühl und steigert unsere Lebensfreude.
- Motivation und Energie: Sich selbst zu belohnen kann uns motivieren, unsere Ziele zu erreichen. Es gibt uns neue Energie und Kraft für kommende Herausforderungen.
- Stressabbau: Sich etwas zu gönnen kann auch eine Form des Stressabbaus sein. Ein entspannendes Bad, eine Massage oder ein schöner Abend mit Freunden können Wunder wirken.
Hier ein paar Tipps gegen den inneren Monk:
- Das innere Kind schreit nach Eis: Unsere Emotionen sind wie kleine Kinder, die ständig "Ich will!" brüllen. Und manchmal müssen wir ihnen einfach das Eis geben, damit sie Ruhe geben.
- Qualität statt Quantität (oder: Lieber ein guter Wein als zehn billige): Investiere in Dinge, die lange halten und dich glücklich machen. (Und lass die Finger von Ramsch!) Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken oder hässliche Taschen zu tragen.
- Nachhaltigkeit ist sexy: Achte auf umweltfreundliche und fair produzierte Produkte. (Und rette damit die Welt!)
- Verzicht mal anders: Diät ist, wenn man verzichtet. Und heute verzichte ich auf Verzicht.
Sich etwas zu gönnen bedeutet nicht zwangsläufig, viel Geld auszugeben. Es geht vielmehr darum, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und sich etwas zu erlauben, das uns guttut.

Ein Plädoyer für die kleinen Freuden
Lasst uns festhalten: Das Leben ist zu kurz, um es mit langweiligen Dingen zu verschwenden. Wir dürfen uns ruhig etwas gönnen, um unsere persönliche Bühne zum Strahlen zu bringen. Ob nachhaltige Segeltuchtaschen, schicke Accessoires aus fairem Handel oder kuschelige Kissen aus nachhaltigen Materialien – es geht darum, unseren individuellen Stil auszudrücken und uns rundum wohlzufühlen. Dabei müssen wir jedoch nicht blindlings konsumieren. Vielmehr geht es um einen bewussten Glamour, der sowohl uns als auch unserer Umwelt guttut. Indem wir auf Qualität, Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen achten, können wir unseren Konsum genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Also, lasst uns unsere Kreativität ausleben, unsere Wohnungen und Kleiderschränke in wahre Paradiese verwandeln und dabei unseren Planeten nicht aus den Augen verlieren. Denn ein bisschen Glamour hat noch niemandem geschadet – vor allem, wenn er nachhaltig ist!
Bis bald!
Eure Heike